Die Volkshochschule Osnabrück bereitet berufsbegleitend auf Prüfungen zur/zum »Geprüften Personalfachkauffrau/-mann« (PFK) vor, die von der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgenommen werden. Der Lehrgang qualifiziert MitarbeiterInnen aus dem Personalwesen und bereitet sie auf Führungsfunktionen der mittleren Ebene vor.
Die Lehrgangsinhalte basieren auf dem DIHK-Rahmenstoffplan und umfassen folgende Themen:
Folgende Voraussetzungen müssen bis zur Prüfung vorliegen:
Der Nachweis einer abgelegten IHK-Prüfung zur Ausbildereignung (AEVO) muss bis zur Prüfung erbracht werden. Die Volkshochschule bietet mehrmals jährlich Vorbereitungsseminare in Kompaktform an.
Diese Seminare sind auf die Anforderungen der IHK-Lehrgänge für Fachwirte/Fachkaufleute abgestimmt. Prüfungstermine können monatlich bei der IHK Osnabrück-Emsland wahrgenommen werden. Es wird empfohlen, die AEVO-Prüfung rechtzeitig, z. B. im ersten Lehrgangsjahr, abzulegen.
Die Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen für die IHK-Prüfung erfolgt ausschließlich bei der IHK. Es wird empfohlen, die persönlichen Unterlagen dort vorab einzureichen.
2 Jahre, ca. 550 Unterrichtsstunden, gegliedert in 4 Semester (den üblichen Arbeitsabschnitten der Volkshochschule entsprechend).
Es gilt die Ferienordnung der allgemeinbildenden Schulen Niedersachsens (außer in den Herbstferien).
Die DozentInnen sind Fachleute auf dem Gebiet des Personalwesens und haben langjährige Berufs- und Unterrichtserfahrung.
montags und mittwochs, 18:15 – 21:30 Uhr
VHS-Zweigstelle, Franz-Lenz-Straße 4
(Änderung vorbehalten)
Die Lehrgangsgebühr beträgt 2.600 €, ermäßigt 1.680 € und ist in 24 monatlichen Raten zahlbar.
Ermäßigungen können z. B. von InhaberInnen des Osnabrück-Passes mit Hauptwohnsitz in Osnabrück, EmpfängerInnen von Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung in Anspruch genommen werden.
Eine Befreiung von einzelnen Unterrichtsfächern entbindet nicht von der Zahlungspflicht der Gebühren für nicht besuchte Unterrichtsstunden.
Kosten für Unterrichtsmaterialien (Lehrbücher) von ca. 150 € sind in der Lehrgangsgebühr nicht enthalten.
Zusätzliches Bildungsurlaubsseminar zur Prüfungsvorbereitung: ca. 212 €.
Die IHK-Prüfungsgebühr von 629 € ist nicht enthalten. Sie wird von der IHK bei der Anmeldung zur Prüfung erhoben.
Bitte senden Sie diese Anmeldung zurück an:
Volkshochschule der Stadt Osnabrück GmbH
Bergstraße 8 | 49076 Osnabrück
Eine finanzielle Förderung ist durch das »Aufstiegs-BAföG« (www.aufstiegs-bafoeg.info) oder über WiN »Weiterbildung in Niedersachsen« (www.nbank.de) möglich.
Gerne stehen Ihnen für die Beantwortung weiterer Fragen Helen Koepke oder Dana Klebeck zur Verfügung.
Auskünfte zu Ihren Zulassungsvoraussetzungen erteilt die IHK Osnabrück-Emsland (Tel.: 05 41/353 – 486).
Stephanie Berger
Mediengestaltung | Design
Ebene 2 | Raum 216
Telefon 05 41 / 323 – 20 55
E-Mail schreiben
Eine Kündigung ist jeweils zum Halbjahr möglich. Die Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Ende eines Halbjahres (30. Juni bzw. 31. Dezember). Die Abmeldung ist schriftlich an die Volkshochschule, Bergstraße 8, 49076 Osnabrück, zu richten und muss spätestens bis zum 19. Mai bzw. 19. November des Jahres bei der Volkshochschule eingegangen sein.
Die bis zum Kündigungsende fällig gewordenen Raten sind in voller Höhe zu zahlen. Sowohl telefonische Abmeldungen als auch Abmeldungen bei den DozentInnen sind unwirksam.
Volkshochschule
der Stadt Osnabrück GmbH
Bergstraße 8
49076 Osnabrück
Telefon | Fax
fon 05 41 / 323 – 22 43
fax 05 41 / 323 – 43 47