Folder mit allen Informationen als PDF
Dann ist das Projekt der VHS Osnabrück richtig für Sie!
Wir bereiten Sie zweistufig auf die Prüfung zum Hauptschulabschluss vor.
Denn ein Schulabschluss ist in Deutschland wichtig, um einen Ausbildungsplatz in einem Betrieb zu bekommen, eine weiterführende schulische Ausbildung zu beginnen, erwerbstätig sein zu können oder später ein Studium aufzunehmen.
Dies gilt ganz besonders für zugewanderte junge Menschen, denn so bleiben sie bei ihrer Berufswahl in Deutschland nicht dauerhaft auf Helfertätigkeiten beschränkt.
Ein Schulabschluss hilft nicht nur, einen Ausbildungsplatz zu finden, sondern auch, dem theoretischen Unterricht in der Berufsschule folgen und die Abschluss-Prüfung erfolgreich bestehen zu können.
Gefördert durch die
Die Anmeldung ist nur nach einer persönlichen Beratung möglich!
Bitte vereinbaren Sie einen Termin:
Marion Beier
Programmbereiche Berufliche Weiterbildung | Zweiter Bildungsweg | Wissen im Alltag
Ebene 3 | Raum 312
Telefon 05 41 / 323 – 42 40
Fax 05 41 / 323 – 43 47
E-Mail schreiben
Junge Geflüchtete, die bereits die deutsche Sprache lernen, aber noch keine ausreichenden Deutsch-Kenntnisse für den regulären Lehrgang zur Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss oder den Einstieg in ein Ausbildungsverhältnis haben, können ihre Sprachkenntnisse in diesem Vorkurs entsprechend ausbauen und verbessern und werden in die zukünftigen Prüfungsfächer eingeführt. Nach Ende des Vorkurses können die TeilnehmerInnen in einen regulären Lehrgang der VHS zur Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss einsteigen.
Eine Deutsch-Sprachprüfung auf dem Niveau B1 ist möglich.
Am Ende des Vorkurses erhalten die TeilnehmerInnen eine aussagekräftige Teilnahme-Bescheinigung
Junge Geflüchtete, die in ihrem Heimatland in der Schule keinen Schulabschluss erworben haben und bereits deutsche Sprachkenntnisse haben, können sich hier mit gezielter Förderung vorbereiten. Damit wird die Lücke geschlossen zwischen einem Sprachkurs und dem Einstieg in die Ausbildung/Erwerbstätigkeit.
Am Ende des Projekts ist – alternativ zum Schulabschluss – auch eine Deutsch-Sprachprüfung auf dem Niveau B2 möglich.
Volkshochschule
der Stadt Osnabrück GmbH
Bergstraße 8
49076 Osnabrück
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
fon 05 41 / 323 - 22 43
fax 05 41 / 323 - 43 47
Kontakt & Anfahrt