Wichtiger Hinweis:
Tel. oder Online-Anmeldung erforderlich!
Die Veranstaltung findet Online auf der Plattform Zoom statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung eine E-Mail mit einem Link zum Online-Meeting.
Sie benötigen: PC/Laptop/Tablet oder Smartphone, stabile Internetverbindung, Headset oder alternativ Kopfhörer mit Mikrofon.
Dokumente:
Beschreibung:
Im Eröffnungsvortrag leitet Serge Palasie durch die von ihm gestaltete Ausstellung und zieht Verbindungslinien zwischen unterschiedlichen Epochen und Kontinenten.
Aktuelle Phänomene mit Nord-Süd-Bezug lassen sich kaum ohne einen Blick auf die Geschichte erklären. Wie entstand das transatlantische System, das durch Wirtschaft, Politik und Werte verbunden ist? Wo hat die aktuelle globale Arbeitsteilung ihren Ursprung? Wer profitiert von ihr und wer nicht? Wieso ist selbst das Thema Klimagerechtigkeit nicht ohne einen Blick auf diese Geschichte erklärbar? Diese und andere Fragen versucht die Ausstellung "Schwarz ist der Ozean – Was haben volle Flüchtlingsboote vor Europas Küsten mit der Geschichte von Sklavenhandel und Kolonialismus zu tun?" zu beantworten.
Serge Palasie ist Afrikanist und befasst sich mit der Entstehung des transatlatischen Raumes und den Auswirkungen des Kolonialsimus.
Volkshochschule
der Stadt Osnabrück GmbH
Bergstraße 8
49076 Osnabrück
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
fon 05 41 / 323 - 22 43
fax 05 41 / 323 - 43 47
Kontakt & Anfahrt