Beschreibung:
Spätestens seit dem Überfalls Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 ist die bisherige europäische Sicherheitsordnung Geschichte. Derzeit ist nicht abzusehen, wie sich eine neue Friedensordnung herausbilden soll, und wer dabei eine federführende Rolle einnehmen könnte, da auch internationale Organisationen wie die OSZE zunehmend marginalisiert werden. Die EU benötigt selbst neue Konzepte in Bezug auf Osteuropa, denn während sich Beitrittskandidat Serbien enger an Russland bindet, versuchen Polen und die baltischen Staaten sich vom russischen Einfluss zu befreien. Weitere Spannungen sind also vorprogrammiert. Wie kann also eine neue "Nachkriegsordnung" gestaltet werden?
Prof. Ulrich Schneckener ist Professor für Internationale Beziehungen und Friedens- und Konfliktforschung am Zentrum für Demokratie- und Friedensforschung (ZeDF) der Universität Osnabrück.
Volkshochschule
der Stadt Osnabrück GmbH
Bergstraße 8
49076 Osnabrück
Telefon | Fax
fon 05 41 / 323 – 22 43
fax 05 41 / 323 – 43 47