Beschreibung:
Der terroristische Angriff der Hamas auf Israel hat den Nahostkonflikt wieder in das Zentrum des Weltinteresses rücken lassen. Deutschland ist aufgrund seiner Geschichte von diesem Konflikt besonders betroffen. Entscheidend für die Zukunft Israels und Palästinas wird sein, ob es gelingen kann, nach der Beendigung des Krieges dem Hass eine Antwort in Richtung auf eine Friedensregelung entgegenzusetzen. Mit der Antwort auf diese hochkomplexe Frage setzt sich der Vortrag von Prof. Dr. Rüdiger Robert auseinander. Wie könnten die Rahmenbedingungen für einen Frieden aussehen? Welche Grundsatzfragen müssen geklärt werden? Bietet die Zweistaatenlösung noch eine ernst zu nehmende Perspektive für einen Frieden? Wie könnte eine Einstaatenlösung aussehen und wer könnte sich dafür stark machen? Antworten, die eindeutig sind, gibt es nicht. Gleichwohl müssen sie gesucht werden, wenn ein Ende des Konflikts zwischen Israel und Palästina jemals zustande kommen soll.
Volkshochschule
der Stadt Osnabrück GmbH
Bergstraße 8
49076 Osnabrück
Telefon | Fax
fon 05 41 / 323 – 22 43
fax 05 41 / 323 – 43 47