Beschreibung:
Das Bauhaus war nicht nur eine Architekturschule sondern wollte auch eine Gesellschaftsreform einleiten. Die Frauen im Bauhaus gehörten zur ersten Generation von Künstlerinnen, die an den Akademien und Universitäten studieren durften. Wie sah ihr Studium aus und was ist aus ihnen geworden? Welche Karriere-Pfade haben sich für sie ergeben und unterscheiden sich ihre Probleme von denen, die Frauen heute erleben? Zur Zeit werden in Deutschland drei Museen für das Bauhaus gebaut, dazu noch als Viertes ein Museum der Moderne. Wie kam es dazu und welche Qualitäten hat die einst rebellische Reformschule ins Herz der heutigen Deutschen getragen? Der Vortrag untersucht, wie es damals wirklich war und warum Weimar nicht Berlin ist.
Dr. Anja Baumhoff ist Professorin für Kunst- und Designgeschichte an der Hochschule Hannover. Sie war langjähriges Mitglied der Faculty of Social Sciences and Humanities an der Loughborough University/England.
Volkshochschule
der Stadt Osnabrück GmbH
Bergstraße 8
49076 Osnabrück
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
fon 05 41 / 323 - 22 43
fax 05 41 / 323 - 43 47
Kontakt & Anfahrt