Wichtiger Hinweis:
Anmeldung über das Museumsquartier unter willkommen-mq4@osnabrueck.de oder 0541 323-2237
Beschreibung:
Geschichte(n) erzählen
Das im Oktober letzten Jahres gestartete Kooperationsprojekt „Geschichte(n) erzählen“ des Museumsquartiers Osnabrück, der Volkshochschule der Stadt Osnabrück und des Literaturbüros Westniedersachsen nähert sich dem Thema „Erinnerungskultur“ aus literarischer Sicht und nimmt gegenwärtige Positionen in den Fokus. Insbesondere geschichtliche und zeitgenössische Aspekte der Flucht stehen in diesem Semester im Zentrum.
Der Gewinner des Preises der Leipziger Buchmesse 2023, Dinçer Güçyeter, liest aus dem ausgezeichneten Roman „Unser Deutschlandmärchen“. Güçyeter setzt mit seinem Roman vor allem den Frauen seiner Familie ein Denkmal, allen voran seiner Mutter Fatma. Er präsentiert so eine Familiengeschichte der besonderen Art in poetischen, oft mythischen, kräftigen Bildern und in Monologen, Dialogen, Träumen, Gebeten, Chören. Die Lesung ist Teil der Reihe „Geschichte(n) erzählen“, eine Kooperation des Museumsquartiers, der VHS Osnabrück und des Literaturbüros Westniedersachsen.
Volkshochschule
der Stadt Osnabrück GmbH
Bergstraße 8
49076 Osnabrück
Telefon | Fax
fon 05 41 / 323 – 22 43
fax 05 41 / 323 – 43 47