Änderungen vorbehalten!
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 26.04.2021 | 09:00–16:00 Uhr |
2. | Di., 27.04.2021 | 09:00–16:00 Uhr |
3. | Mi., 28.04.2021 | 09:00–16:00 Uhr |
4. | Do., 29.04.2021 | 09:00–16:00 Uhr |
5. | Fr., 30.04.2021 | 09:00–16:00 Uhr |
Wichtiger Hinweis:
Beantragt nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) - Trägerzertifizierung für NRW vorhanden!
Für die Beantragung erhalten Sie von uns eine Bestätigung für Ihren Arbeitgeber. Das Formular "Statistische Angaben" senden Sie bitte an uns zurück.
Dokumente:
Beschreibung:
Eine wesentliche Ursache von Stress ist eine Kommunikation, der es an Wertschätzung, Offenheit und Respekt fehlt. Ein bewusstes und achtsames Wahrnehmen, wie wir mit uns und anderen sprechen und wie wir zuhören, ist eine Grundvoraussetzung, um unser Kommunikationsverhalten zu ändern.
Worte können unser Leben verändern und eine achtsame Kommunikation ist wesentlich für jede Form von Beziehung, besonders auch zu den KollegInnen am Arbeitsplatz.
Achtsame Kommunikation ist die Sprache des Herzens – dieser Bildungsurlaub zeigt anhand vieler Beispiele und praktischer Übungen, welche Botschaften Stress auslösen und wie es mit einer achtsamen Kommunikation möglich ist, einen entspannten und respektvollen Umgang zu gestalten und am Arbeitsplatz Konflikte zu lösen.
Volkshochschule
der Stadt Osnabrück GmbH
Bergstraße 8
49076 Osnabrück
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
fon 05 41 / 323 - 22 43
fax 05 41 / 323 - 43 47
Kontakt & Anfahrt