Wichtiger Hinweis:
Das Streamingvideo zur Veranstaltung „Die Welt verändern lernen mit einer Schule im Aufbruch! Bildung für eine nachhaltige Zukunft“ mit Bildungsinnovatorin Margret Rasfeld und der niedersächsischen Kultusministerin Julia Willie Hamburg finden Sie auf unserem Youtube-Kanal unter: https://www.youtube.com/@vhsosnabruck4765/streams
Beschreibung:
Für eine Transformation hin zur Nachhaltigkeit braucht unsere Gesellschaft mutige und kreative Zukunftsgestalter. Menschen, die lösungsorientiert denken und handeln und es gewohnt sind, Verantwortung zu übernehmen: für sich, für andere, für unseren Planeten. Nachhaltige Entwicklung braucht Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Transformation der Gesellschaft braucht neue Bildung.
An diesem Abend nimmt Margret Rasfeld Sie mit in die Zukunft der Bildung. Sie wird mit uns nachdenken über die Herausforderungen der Zukunft, über das Thema »Bildung für nachhaltige Entwicklung" als Kernauftrag sowie über Anregungen zur Umsetzung und Konsequenzen für die Gestaltung des Lernens.
Margret Rasfeld ist Mit-Gründerin von »Schule im Aufbruch" für eine neue und nachhaltige Bildungskultur. Deren Eckwerte sind: Bildung für nachhaltige Entwicklung, Potenzialentfaltung, wertschätzende Beziehungskultur, Partizipation, Verantwortung und Sinn. Sie war lange Jahre Schulleiterin in Berlin, ausgezeichnet mit dem Vision Award 2012 und Querdenker Award 2013. Die Gründung von Schule im Aufbruch vorausgegangen war eine einjährige Arbeit als Kernexperten-Team im Zukunftsdialog der Bundeskanzlerin im Themenfeld "Wie wir lernen wollen", die die Gründer davon überzeugte, dass die Schultransformation in Deutschland auch einer Bewegung von der Basis bedarf. Schule im Aufbruch wurde gegründet, um eine bundesweite Bewegung für eine Schultransformation zu initiieren und zu unterstützen.
Julia Willie Hamburg, niedersächsische Kultusministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin wird die Eingangsrede an diesem Abend halten und uns Ihre Ideen und Pläne für unsere Zukunft der Bildung vorstellen.
Wir freuen uns über den Besuch der beiden Gäste und dürfen gespannt sein!
Volkshochschule
der Stadt Osnabrück GmbH
Bergstraße 8
49076 Osnabrück
Telefon | Fax
fon 05 41 / 323 – 22 43
fax 05 41 / 323 – 43 47