Wichtiger Hinweis:
Zur Erstellung Ihrer Teilnahmebescheinigung durch die Akademie für Leseförderung Niedersachsen werden Ihr Name und Vorname an die Akademie weitergeleitet. Falls Sie dies nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit.
Sie benötigen: PC/Laptop/Tablet, stabile Internetverbindung, Headset oder alternativ Kopfhörer mit Mikrofon.
Außerdem: E-Mail-Adresse incl. Zugangsdaten; geeigneter Browser, der WebRTC unterstützt, vorzugsweise Firefox (Mozilla) / Chrome (Google)
Beschreibung:
Kompetente Leserinnen und Leser erlesen nicht mehr mühsam jedes einzelne Wort. Viele Worte werden automatisiert erfasst, weil sie im sogenannten Sichtwortschatz abgespeichert sind. Wer Wörter automatisiert, genau und dadurch in angemessener Geschwindigkeit erkennt, erfüllt die Voraussetzung für flüssiges Lesen. Daher ist es ratsam, die Leseflüssigkeit (und damit auch die Lesekompetenz insgesamt) durch gezieltes Stichtwortschatztraining bei SchulerInnen zu verbessern.
In der Fortbildung lernen die Teilnehmenden die vier Dimensionen der Leseflüssigkeit in einem kurzen theoretischen Input mit aktivierenden Elementen kennen. Außerdem werden konkrete Ideen für das spielerische Training des Stichtwortschatzes vorgestellt und zum Teil auch in Einzel- und (digitaler) Gruppenarbeit ausprobiert. Diese Veranstaltung findet als Online-Fortbildung statt. Sie ist im Modul Methoden der Leseförderung der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) mit 3 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Zielgruppe: Lehrkräfte der Primarstufe, Interessierte
Volkshochschule
der Stadt Osnabrück GmbH
Bergstraße 8
49076 Osnabrück
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
fon 05 41 / 323 - 22 43
fax 05 41 / 323 - 43 47
Kontakt & Anfahrt