Die VHS Osnabrück versteht sich seit ihrer Gründung als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch den offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Marion Beier
Programmbereiche Berufliche Weiterbildung | Zweiter Bildungsweg | Wissen im Alltag
Telefon 05 41 / 323 – 42 40
Fax 05 41 / 323 – 43 47
Raum 312
E-Mail schreiben
Dr. Carl-Heinrich Bösling
Geschäftsführer |Programmbereich Gesellschaft und Politik
Telefon 05 41 / 323 – 21 97
Fax 05 41 / 323 – 43 47
Raum 213
E-Mail schreiben
Astrid Dinter
Programmbereiche Alphabetisierung | Inklusion | Gebärdensprache
Telefon 0541/200676–13
Fax 0541/323154434
Zweigstelle Franz-Lenz-Straße 4 | Raum 1.08
E-Mail schreiben
Kursnummer | Veranstaltungstitel | Datum | Zeit | Wo? | |
---|---|---|---|---|
18A7242 |
Arbeitskreis: "Forum Kriegskinder und Kriegsenkel"
Kooperation: Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück
Di., 16.01.2018
19:00 Uhr
|
Beginn: 16. Januar 2018, 19:00 Uhr, 1 x monatlich | Osnabrück | |
17B7117 |
Die EU-Agrarpolitik - Das globale Huhn
Kooperation: Colloquium Dritte Welt
Di., 23.01.2018
19:30 Uhr
|
Di., 23.01.2018 19:30 Uhr | Osnabrück | |
18A7241 |
Arbeitskreis: "Forum Zeitgeschichte"
Kooperation: Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück
Mi., 24.01.2018
10:30 Uhr
|
Beginn: 24. Januar 2018, 10:30 Uhr, 1 x monatlich | Osnabrück | |
18A7130 |
Arbeitskreis Colloquium Dritte Welt, Umwelt und Entwicklung
Kooperation: Colloquium Dritte Welt
Mo., 29.01.2018
14:00 Uhr
|
Mo., 29.01.2018 14:00 Uhr | Osnabrück | |
17B7250 |
Die unbekannten Zeitzeugen von Krieg und Holocaust
Zeitzeugengespräche mit jüdischen Einwanderern in Osnabrück
Mi., 31.01.2018
09:00 Uhr
|
Individuelle Terminvereinbarung (über VHS) | Hasbergen | |
17B7222 |
Jochen Stern: "Ein Staatsfeind"
(Über-)Leben im Speziallager Bautzen
Mi., 31.01.2018
09:00 Uhr
|
Individuelle Terminvereinbarung (über VHS) | ||
18A7131 |
Umwelt und Entwicklung
Kooperation: Colloquium Dritte Welt
Do., 01.02.2018
16:00 Uhr
|
Do., 01.02.2018 16:00 Uhr | Osnabrück | |
18A7243 |
Arbeitskreis: "Geschichte des Nationalsozialismus in der Region Osnabrück"
Kooperation: Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht
Di., 06.02.2018
16:45 Uhr
|
Di., 06.02.2018 16:45 Uhr | Hasbergen | |
18A7410 |
Übertragung des Hauses an die Kinder
Sicherheit durch das Grundbuch
Di., 06.02.2018
18:00 Uhr
|
Di., 06.02.2018 18:00 Uhr | Osnabrück | |
18A7217 |
Das Band der Freundschaft in Wort und Bild
Ein Deutsch-Russischer Abend
Fr., 09.02.2018
19:30 Uhr
|
Fr., 09.02.2018 19:30 Uhr | Osnabrück | |
18A7225 |
Szukajac Emilia - Looking for Emil
Ein Dokumentarfilm von Angelika Laumer und Itamar Lerner
So., 11.02.2018
15:00 Uhr
|
So., 11.02.2018 15:00 Uhr | Hasbergen | |
18A7412 |
Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung
Di., 20.02.2018
17:30 Uhr
|
Di., 20.02.2018 17:30 Uhr | Osnabrück | |
18A7111 |
Der entgrenzte Kontinent? - Europa zwischen Spaltung und Solidarität
Kooperation: Colloquium Dritte Welt
Di., 20.02.2018
19:30 Uhr
|
Di., 20.02.2018 19:30 Uhr | Osnabrück | |
18A7226 |
WARUM ERINNERN?
Eine Auswahl von Reden an Orten des Gedenkens 2003 - 2016
Mi., 21.02.2018
19:30 Uhr
|
Mi., 21.02.2018 19:30 Uhr | Osnabrück | |
18A7411 |
Glücklich geerbt - und was nun?
Do., 22.02.2018
18:00 Uhr
|
Do., 22.02.2018 18:00 Uhr | Osnabrück | |
18A7208 |
Jerusalem
Das Herzstück des israelisch-palästinensischen Konfliktes
Fr., 23.02.2018
18:00 Uhr
|
Fr., 23.02.2018 18:00 Uhr | Osnabrück | |
18A7422 |
Jetzt baue ich (m)ein Haus!
Seminar für private Bauherren
Sa., 24.02.2018
09:00 Uhr
|
Sa., 24.02.2018 09:00 Uhr | Osnabrück | |
18A7407 |
Zusammenleben ohne Trauschein
Sichern Sie sich ab!
Mo., 26.02.2018
19:00 Uhr
|
Mo., 26.02.2018 19:00 Uhr | Osnabrück | |
18A7201 |
Offener Gesprächskreis zu politischen Themen
Mi., 28.02.2018
16:30 Uhr
|
Beginn: 7. Febr. 2018, 16:30 Uhr, 14-täglich | Osnabrück | |
18A7254 |
Auschwitz: Häftlingsnummer 50462
Schultermine
Do., 01.03.2018
11:30 Uhr
|
Individuelle Terminvereinbarung |
Volkshochschule
der Stadt Osnabrück GmbH
Bergstraße 8
49076 Osnabrück
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
fon 05 41 / 323 - 22 43
fax 05 41 / 323 - 43 47
Kontakt & Anfahrt