Der Umbau des Platzes der Städtefreundschaften hat nun begonnen - damit wird der Zugang zum Platz und auch zur VHS endlich barrierefrei!
Auch während der Umbaumaßnahmen sind wir selbstverständlich, wenn auch über "Umwege", erreichbar.
... bist du während eines FSJ Kulturs. Ein Jahr lang arbeitest du in einer kulturellen Einrichtung, unterstützt deine Kolleg:innen und sammelst praktische Erfahrungen. Probier dich aus und lerne deine Stärken kennen – auch hier an der VHS!
Der "Platz der Städtefreundschaft", so heißt der VHS-Vorplatz offiziell, soll vollkommen neu und vor allem barrierefrei gestaltet werden. Die Abräumarbeiten vor dem Haus haben bereits begonnen. Baubeginn wird vermutlich im März sein.
Wir hoffen, dass sich die Beeinträchtigungen durch die Großbaustelle in Grenzen halten. Aber die Aussicht auf einen für alle Menschen gut zugänglichen, angenehmen Aufenthaltsort entschädigt hoffentlich für die ein oder andere unvermeidbare Widrigkeit.
Wenn man nicht richtig rechnen kann, ist das Leben ziemlich mühsam. Anlässlich des Weltalphabetisierungstages am 8. September plädieren die Volkshochschulen für mehr mathematische Grundbildung. Unter dem Motto "Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil" hat die Volkshochschule Osnabrück das passende Kursangebot.
Marion Beier geht nach 30-jähriger Tätigkeit in der VHS nun in den Ruhestand. Geleitet hat sie mehr als nur einen Programmbereich; zunächst die "Weiterbildung für Ältere", hat sich stark gemacht für die "Weiterbildung für Frauen" und seit 1995 leitete sie den Programmbereich Berufliche Bildung, seit 2017 den Zweiten Bildungsweg. Außerdem hat sie zahlreiche Projekte initiiert und umgesetzt und sich in überregionalen Gremien des Volkshochschulverbands engagiert.
Das folgende Gespräch führte Angelika Schlößer.
Ältere Artikel finden Sie in unserem Archiv.
Volkshochschule
der Stadt Osnabrück GmbH
Bergstraße 8
49076 Osnabrück
Telefon | Fax
fon 05 41 / 323 – 22 43
fax 05 41 / 323 – 43 47