Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb setzen unser Angebote an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit und reichen bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungs-Lehrgängen. Ebenfalls vertreten sind Lehrgänge für kaufmännische und betriebswirtschaftliche Bereichen. Veranstaltungen zu Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Rund 20% aller SchülerInnen erreichen in Niedersachsen keinen Schulabschluss oder ihnen fehlt die Qualifikation für eine Berufsausbildung. Der Zweite Bildungsweg hilft vielen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, einen Platz im Berufsleben und in der Gesellschaft zu finden.
Die VHS bietet Beschäftigten im kaufmännischen Bereich, Erwerblosen und WiedereinsteigerInnen die Möglichkeit, sich im Rahmen des »Professional Business Systems« weiter zu qualifizieren. Angeboten werden Fortbildungen für das Rechnungswesen und die Personalabrechnung, die auf landes- und bundesweit anerkannte VHS-Zertifikate ausgerichtet sind.
Aus den angebotenen Bausteinen kann ein individuelles Fortbildungspaket zusammengestellt werden. Die Bausteine schließen mit einer Prüfung der Europäischen Prüfungszentrale (epz) ab. Neben den Zeugnissen für die Einzelprüfungen erhalten die AbsolventInnen nach Bestehen aller erforderlichen Einzelprüfungen das jeweilige Gesamtzertifikat. Bereits vorhandene VHS-Abschlüsse können ergänzt und aufgestockt werden. Alle Bausteine können auch von TeilnehmerInnen absolviert werden, die kein Zertifikat anstreben.
Voraussetzung: Eine kaufmännische Ausbildung oder entsprechende berufliche Erfahrungen sowie Grundkenntnisse in der EDV und die Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit. Die Abschlüsse ersetzen keine kaufmännische Ausbildung!
Gebühren:
Die Gebühr wird semesterweise berechnet.Die Prüfungsgebühr beträgt 43 €, 48 € bzw. 50 €.
Lassen Sie sich vor der Anmeldung telefonisch oder persönlich beraten!
Marion Beier
Programmbereiche Berufliche Weiterbildung | Zweiter Bildungsweg | Wissen im Alltag
Ebene 3 | Raum 312
Telefon 05 41 / 323 – 42 40
Fax 05 41 / 323 – 43 47
E-Mail schreiben
Werner Müller
Programmbereiche Haupt- und Realschullehrgänge | Hochschulvorbereitungskurse
Ebene 0 | Raum 018
Telefon 05 41 / 323 – 45 77
Fax 05 41 / 323 – 43 47
E-Mail schreiben
Volkshochschule
der Stadt Osnabrück GmbH
Bergstraße 8
49076 Osnabrück
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
fon 05 41 / 323 - 22 43
fax 05 41 / 323 - 43 47
Kontakt & Anfahrt