Skip to main content Skip to page footer

Merhaba, Добрый день, dobry dzień, καλή - Erziehungspartnerschaft mit Eltern

Merhaba, ?????? ????, dobry dzien, ?a?? µ??a, Hello!“

Kinder wachsen in einer heterogenen, interkulturellen und vielsprachigen Gesellschaft heran.

Kinder wachsen in einer heterogenen, interkulturellen und vielsprachigen Gesellschaft heran. Diese multikulturelle Zusammensetzung findet sich auch in den Kindertageseinrichtungen wieder. Damit wachsen die Anforderungen an die pädagogischen Fachkräfte in besonderer Weise. Durch die Familien kommen sie in Kontakt mit einer Vielfalt an kulturellen und religiösen Prägungen, Werten und Erziehungsvorstellungen sowie unterschiedlichen Sprachen.

Damit Eltern ihre Rolle als Bildungs- und Erziehungspartner:innen ihrer Kinder wahrnehmen können, rückt kultursensible Pädagogik in den Fokus als notwendige Voraussetzung für eine gelingende Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder. Was weiß ich über die unterschiedlichen Kulturen in meiner Kita? Wie wirken sich sprachliche und kulturelle Prägungen auf unser Handeln und Denken aus? Mit abwechslungsreichen und praxistauglichen Methoden werden die eigenen Normalitätsvorstellungen hinterfragt, Problemstellungen in der Zusammenarbeit mit Eltern erörtert, Ideen für Elternangebote gesammelt und anderes mehr.

Referentin: Bettina Huhn; Diplom-Kulturpädagogin, Theaterpädagogin BuT, Lese- und Literaturpädagogin BVL, Multiplikatorin des Landes NRW für alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich, anerkannte Fachkraft für den Elementarbereich, Lehrbeauftragte im FB Soziale Arbeit

  • Anmeldung: Bitte senden Sie das Anmeldeformular mit den erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E-Mail und Telefon, Kurstitel, Kindertageseinrichtung (Stadt Osnabrück)) per Mail an info@vhs-os.de.

     

    Bei organisatorischen (0541 / 323-22 43) oder inhaltlichen (0541 / 323-36 84) Fragen melden Sie sich bitte telefonisch.

  • Gebührenfrei
    In den Warenkorb
  • Kursnummer: 25A4726
  • Start
    Di. 04.03.2025
    09:00 Uhr
    Ende
    Di. 04.03.2025
    16:30 Uhr
  • 1 Termin Termine | 10 Unterrichtseinheiten
  • Anmeldeschluss: Di. 04.03.2025
  • Hinweis: 04.03.2025
  • Dozent:in:
  • Dokumente:
  • vhs I os, Bergstraße 8
    Bergstr. 8
    49076 Osnabrück
    Raum 407