Sismik und Seldak- Systematische Sprachbeobachtung und -begleitung von Kindern
Pädagogische Fachkräfte sind dazu aufgefordert, die sprachliche Entwicklung der Kinder regelmäßig zu beobachten, um einschätzen zu können, ob die Sprache altersentsprechend entwickelt ist.
Die Beobachtungsbögen Seldak (Sprachentwicklung und Literacy bei deutschsprachig aufwachsenden Kindern) und Sismik (Sprachverhalten und Interesse an Sprache bei Migrationskindern in Kindertageseinrichtungen) bieten die Möglichkeit alltagsintegriert Sprachbeobachtungen durchzuführen, anwendungsbezogen auszuwerten und die Sprachentwicklung der Kinder systematisch zu begleiten. Im Fokus stehen dabei konkrete Sprachhandlungen und sprachanregende Situationen im Kita-Alltag. Durch die quantitative Auswertung der Beobachtungsbögen erfährt man, ob die Kinder altersentsprechend entwickelt sind, und bei der qualitativen Auswertung ermittelt man konkrete individuelle Fördermöglichkeiten.
Referentin: Bettina Huhn; Diplom-Kulturpädagogin, Theaterpädagogin BuT, Lese- und Literaturpädagogin BVL, Multiplikatorin des Landes NRW für alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich, anerkannte Fachkraft für den Elementarbereich, Lehrbeauftragte im FB Soziale Arbeit
-
Anmeldung: Bitte senden Sie das Anmeldeformular mit den erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E-Mail und Telefon, Kurstitel, Kindertageseinrichtung (Stadt Osnabrück)) per Mail an info@vhs-os.de.
Bei organisatorischen (0541 / 323-22 43) oder inhaltlichen (0541 / 323-36 84) Fragen melden Sie sich bitte telefonisch.
-
Gebührenfrei
- Kursnummer: 25B4756
-
StartDi. 25.11.2025
09:00 UhrEndeDi. 25.11.2025
16:30 Uhr - Anmeldeschluss: Di. 25.11.2025
- Hinweis: 25.11.2025
-
Dozent:in:
- Dokumente:
-
vhs I os, Bergstraße 8Bergstr. 849076 OsnabrückRaum 306