Skip to main content Skip to page footer

Wärmepumpe und günstige Alternativen Praxisbeispiel: Haus Baujahr 1994

Erleben Sie ein faszinierendes Praxisbeispiel: Ein Haus, Baujahr 1994, benötigt nur 1000 kWh Strom für Wärme. Mit einer Jahresarbeitszahl (JAZ) von 6,8 spart dieses Modell jährlich 3000 € Energiekosten. Unser Vortrag bietet sofort umsetzbare Vorschläge zur Wärme- und Stromerzeugung im Eigenheim und zeigt Wege zur Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern.
Themenschwerpunkte:
Zukunft des Strombedarfs (inkl. Mobilität, Heizen, Warmwasser, Haushaltsstrom, Klimaanlage etc.)
Preisentwicklungen für Strom, Gas und CO2
Hitzeentwicklung und Wasserversorgung beim Hausbau
PVT Module und deren Vorteile
Solarthermie vs. Photovoltaik
Wärmepumpe vs. Gaskessel
Arten von Wärmepumpen und Umgebungswärmequellen
Niedertemperaturheizkörper und Flächenheizungen
Warmwasserlösungen unabhängig von der Heizung
Die Unterlagen werden Ihnen zur Verfügung gestellt.

Wichtige Hinweise

Online-Plattform: Microsoft Teams

Sie benötigen: PC/Laptop, stabile Internetverbindung, Headset oder alternativ Kopfhörer mit Mikrofon, Kamera.

Außerdem: E-Mail-Adresse; geeigneter Browser, der WebRTC unterstützt, vorzugsweise Firefox (Mozilla) / Chrome (Google)

Ihre Zugangsdaten werden Ihnen kurz vor Beginn separat mitgeteilt.

  • Gebührenfrei!
    In den Warenkorb
    Loading...
  • Kursnummer: 25B7541
  • Start
    Di. 18.11.2025
    19:30 Uhr
    Ende
    Di. 18.11.2025
    22:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent:in:
  • Geschäftsstelle online