Schule NEU denken mit Stefan Ruppaner - „Unterricht ist aller Übel Anfang“
Gemeinsam lernen, die Welt zu verändern: Die Zukunft der Bildung ist jetzt!
Mut zur individuellen Potenzialentfaltung mit der Schmetterlingspädagogik
Eine Schule für alle, in der Kinder und Jugendliche nachhaltig, ohne Druck, Angst oder Prüfungsstress lernen, aber freiwillig, mit Freude, Vertrauen und Wohlfühl-Atmosphäre.
Gibt es nicht? Doch, gibt es: Die Alemannenschule Wutöschingen zeigt, dass Schule auch ganz anders gehen kann:
- ohne Frontalunterricht oder Klassenräume,
- mit selbstorganisiertem Lernen und Erleben,
- mit individuellem Lerntempo und -inhalt,
- mit vielfältigen Rückmeldungen statt Noten,
- mit gegenseitiger Wertschätzung, Kreativität und Freiheit,
- und mit herausragenden Lernergebnissen.
„Das könnte Schule machen!“ Und was die Alemannenschule macht, funktioniert auch anderswo, wenn man den Mut hat, alte Strukturen zu hinterfragen. „Unterricht ist aller Übel Anfang“, behauptet der, der es wissen muss: Ab 2008 begann Stefan Ruppaner als Schulleiter ‚seine‘ Alemannenschule komplett umzukrempeln, vom „Institut für Zwangsernährung“ zur Schule der Zukunft, die bereits jetzt Realität ist und zweimal mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurde. Und eines hat Ruppaner auf seiner (Transformations-)Reise gelernt: Es braucht eine Revolution des Bildungssystems, damit Kinder und Jugendliche selbständig, selbstbewusst und kreativ erwachsen können.
Schule neu denken, fühlen und leben: die Zukunft der Bildung ist jetzt!
Programmstruktur: 17:00 - 20:45 Uhr
- Impulsvortrag von Stefan Ruppaner
- Podiumsdiskussion mit Bildungsexperten, Vertreter:innen aus Politik, Schülerrat und Landeselternvertretung
- interaktive Fragerunde und Austausch
- optionale Signiersession mit Stefan Ruppaner
Einlass ist ab 16:30 Uhr.
Wir bitten um zeitnahe Anmeldung!
Wichtige Hinweise
Veranstaltungsort:
Universität Osnabrück
Kolpingstraße 7
49074 Osnabrück
Gebäude-Nr. 01 / Saal E01
-
-
Gebühr:ermäßigte Gebühr: 5,00€Schüler:innen gegen Vorlage des Schüler:innenausweis kostenfreiIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: 26A6200
-
Beginn:Di. 24.02.2026
17:00 UhrEnde:Di. 24.02.2026
20:45 Uhr -
Dozent:in:
-
Universität Osnabrück, Kolpingstr. 7, 49074 Osnabrück