
Hochsensible Kinder unterstützen
Das Schlagwort "Hochsensibilität" findet sich augenblicklich oft in den Medien. Wissenschaftlich genauer untersucht wird dieses Phänomen jedoch erst seit den 1990-Jahren. Menschen, die hiervon betroffen sind, geschätzt immerhin 20 – 30 % der Bevölkerung, fühlen sich oft von den vielfältigen Reizen überfordert, die in unserer hochspezialisierten Welt permanent auf uns einströmen. Dies kann sich bereits bei Kindern und Jugendlichen manifestieren. Hochsensibilität ist zwar erst einmal keine Krankheit, fühlt sich für die Betroffenen jedoch manchmal fast so an. Doch es gibt Möglichkeiten, bewusst und produktiv mit den Vor- und Nachteilen umzugehen, die eine solche Disposition mit sich bringen kann.
Sie sind interessiert? In unserem Online-Vortrag "Hochsensible Kinder erkennen und stärken in Schule, KiTa und Zuhause" am 20.01.21 sind noch Restplätze frei! Wir bitten um Anmeldung bis 17.01.21