Skip to main content Skip to page footer

Hochsensible Kinder unterstützen – in Alltag, Schule und KiTa Eine Einführung für Lehrende, Eltern und Erzieher:innen

Hochsensibilität ist keine Erkrankung, Hochsensibilität ist ein grundlegendes Wesensmerkmal: Lehrende, Eltern und Erzieher:innen, die entdecken, dass das Kind vor ihnen hochsensibel ist, stehen vor der Herausforderung, wie sie damit umgehen können.

In diesem Seminar geht es darum, die Hochsensibilität der betroffenen Kinder besser kennen und verstehen zu lernen. Wie können wir als Erwachsene dem Kind helfen, Stärken auszubauen und mit seinen Schwächen besser umzugehen? Wie zeigen sich Grenzen im Alltag? Wo und wie braucht das Kind Unterstützung? Wie kann dem Kind bei Überforderung geholfen werden? Welche Umgebungsbedingungen braucht es, um sich gut entwickeln zu können? In diesem Seminar kommen solche und ähnliche Fragen sowie praktische Hilfestellungen für den Alltag zur Sprache.

Diese Veranstaltung kann auch als einführende Fortbildung in das Thema genutzt werden.

  • Gebühr
    29,00€
    In den Warenkorb
  • Kursnummer: 24B6233
  • Start
    Sa. 01.02.2025
    10:00 Uhr
    Ende
    Sa. 01.02.2025
    14:45 Uhr
  • 1 Termin Termine | 6 Unterrichtseinheiten
  • Dozent:in:
  • vhs I os, Bergstraße 8
    Bergstr. 8
    49076 Osnabrück
    Raum 205