Geschichte(n) erzählen - Ulla Lenze liest aus "Der Empfänger" Kooperation: Literaturbüro Westniedersachsen und Museumsquartier Osnabrück
Geschichte(n) erzählen
Das im Oktober 2022 gestartete Kooperationsprojekt „Geschichte(n) erzählen“ des Museumsquartiers Osnabrück, der Volkshochschule der Stadt Osnabrück und des Literaturbüros Westniedersachsen nähert sich dem Thema „Erinnerungskultur“ aus literarischer Sicht und nimmt gegenwärtige Positionen in den Fokus.
Im New York der 1940er-Jahre lebt der deutsche Auswanderer Josef Klein relativ unberührt von den Schrecken des Zweiten Weltkrieges. Seine Welt sind die multikulturellen Straßen Harlems, seine große Leidenschaft ist das Amateurfunken. So lernt er auch Lauren, eine junge Aktivistin, kennen, die eine große Sympathie für den stillen Deutschen hegt. Doch Josefs technische Fähigkeiten im Funkerbereich erregen die Aufmerksamkeit einflussreicher Männer, und noch ehe er das Geschehen richtig deuten kann, ist Josef bereits ein kleines Rädchen im Getriebe des Spionagenetzwerks der deutschen Abwehr. Am Beispiel ihres Großonkels stellt Ulla Lenze eindringlich die Frage nach der Verantwortung des Einzelnen vor der Geschichte.
Material
Anmeldung über das Museumsquartier unter willkommen-mq4@osnabrueck.de oder 0541 323-2237. Reservierungen können nicht entgegengenommen werden.
-
Anmeldung über das Museumsquartier unter willkommen-mq4@osnabrueck.de oder 0541 323-2237
-
Gebührermäßigte Gebühr: 7,00€
- Kursnummer: 25A1103
-
StartDo. 15.05.2025
19:00 UhrEndeDo. 15.05.2025
21:30 Uhr -
Dozent:in:
-
MQ4 Osnabrück, Lotter Straße 2, Osnabrück