Skip to main content Skip to page footer

Endstation Zürich - Über den assistierten Freitod und das Recht zu sterben

In „Um uns die Toten“ erzählt der Bestsellerautor Bartholomäus Grill die Geschichte seiner Lebensreise mit dem Tod. Die Erfahrungswelt beginnt im erzkatholischen Bayern, wo der Tod allgegenwärtig und faszinierend erscheint. Als Auslandskorrespondent begegnet ihm der Tod als Massenmörder in Gestalt von Kriegen, Seuchen und Naturkatastrophen. Im Kontrast dazu stehen die Abschiede von seinen Liebsten: der traurige Tod der kleinen Schwester, die kurz nach der Geburt stirbt, der einsame Tod des Vaters, das erbarmungslose Sterben der Mutter.

Im Zentrum des Buches steht Grills preisgekrönte Reportage über die letzte Reise seines todkranken Bruders zu den Sterbehelfern nach Zürich. Es gebe ein Recht zu Leben und ein Recht zu Sterben, schreibt der Autor. Er hat zwar den Schritt seines Bruders unterstützt, warnt aber vor Missbrauch: Der assistierte Freitod dürfe nur unter strengen Auflagen liberalisiert werden.

  • Eintritt frei!
    In den Warenkorb
  • Kursnummer: 25A7414
  • Start
    Do. 05.06.2025
    19:00 Uhr
    Ende
    Do. 05.06.2025
    21:15 Uhr
  • 1 Termin Termine | 3 Unterrichtseinheiten
  • Dozent:in:
  • vhs I os, Bergstraße 8
    Bergstr. 8
    49076 Osnabrück
    Raum 407