Henri Matisse Wegbereiter und Hauptvertreter der Klassischen Moderne -Leben, Zeit und Werk
Henri Matisse (1869 - 1954) zählt als französischer Maler, Grafiker, Zeichner und Bildhauer neben Pablo Picasso zu den bedeutendsten Künstlern der Klassischen Moderne. Nach eher traditionellen Anfängen entwickelte er zu Beginn des 20. Jahrhunderts neben André Derain den Fauvismus, die französische Version des Expressionismus. Nach seinem Umzug nach Südfrankreich entstanden die sinnlichen Gemälde der Nizza-Periode, z. B. unzählige Frauenporträts und Stillleben. Als Matisse schwer erkrankt war, schuf er seit den 1940iger Jahren außergewöhnliche Scherenschnitte, z. B. für das Künstlerbuch „Jazz“. Schließlich wurde 1951 die von ihm geplante und ausgestattete Rosenkranzkapelle in Vence eingeweiht. Seine stilistischen Neuerungen - die Befreiung der Farbe vom Motiv und die Vereinfachung der Formen - beeinflussten eine Reihe von Malern in Frankreich bei ihrem Übergang von der gegenständlichen zur ungegenständlichen Kunst, in Nordamerika führten sie zum abstrakten Expressionismus.
-
-
Gebührermäßigte Gebühr: 6,00€
- Kursnummer: 25B1136
-
Dienstag, 20.01.2026, 19:00-21:15 Uhr
Einlass ab 18:30 Uhr -
Dozent:in: