Skip to main content Skip to page footer

Entfesselt blitzen Einstieg in die Blitzfotografie mit Systemblitzgeräten

Viele Hobbyfotograf:innen meiden die Verwendung von Systemblitzgeräten zur Ausleuchtung ihrer Fotos: zu teuer die Anschaffung, zu kompliziert die Handhabung, zu unbefriedigend die Ergebnisse.
Doch es müssen nicht die teuren Geräte der Markenhersteller sein, um zu gut ausgeleuchteten Bildern zu kommen. Oft reicht auch schon einfaches do-it-yourself-Zubehör aus, um die Lichtqualität entscheidend zu verbessern. Die dunkle Jahreszeit und die hellen und großen Räume der vhs bieten uns viel Möglichkeiten, die Chancen der Blitzlichtfotografie zu erforschen.
Lerninhalte:
Indirektes Blitzen
entfesseltes Blitzen (Blitzgerät entfernt von der Kamera positioniert)
Blitzen mit verschiedenen Lichtformern und Reflektoren
TTL- und manuelle Blitzbelichtung
Lichtqualitäten (weiches Licht, hartes Licht, Rembrandt-Licht, Marlene-Dietrich-Licht)
Blitz-Synchronisation auf ersten und zweiten Verschlussvorhang
Die dunkle Jahreszeit und die hellen und großen Räume der vhs bieten uns viel Möglichkeiten, die Chancen der Blitzlichtfotografie zu erforschen.

Wichtige Hinweise

Bitte mitbringen:

System- oder Spiegelreflexkamera

Standardzoom und/oder Festbrennweiten z.B. 35, 50, 85 mm

Systemblitzgerät, falls vorhanden

Funkfernsteuerung, falls vorhanden

Lichtformer, falls vorhanden

Es stehen einige wenige Leihgeräte zur Verfügung