Skip to main content Skip to page footer

Die Führungskraft als Coach - Teams wirksam führen

Worum geht es?

Führungskräfte befinden sich heutzutage oft in herausfordernden Situationen: Sie müssen heterogene

Teams mit ganz unterschiedlichen Menschen führen, die Wünsche und Forderungen von Vorgesetzten,

Kunden und anderen externen Partnern adressieren, und gleichzeitig für sich selbst und für die

eigenen Bedürfnisse sorgen. Nicht jeder Mensch ist diesen Herausforderungen immer gewachsen. Oft

sind Führungskräfte auch aufgrund ihrer fachlichen Qualifikation in ihre Positionen gekommen und

dürfen nun Menschen führen, ohne das jemals richtig gelernt zu haben.

In diesem Training geht es darum, Haltung, Strategien und Handlungsoptionen zu entwickeln und zu

fördern, mit denen Führungskräfte diesen Herausforderungen begegnen, und die Arbeitsbeziehung zu

ihren Teams und den Teammitgliedern aktiv und wirksam positiv gestalten können.

Das Ziel: Eine angenehme Situation und Arbeitsatmosphäre für eine konstruktive und produktive Zusammenarbeit

und optimale Arbeitsergebnisse.

Die Zielgruppe:

Das Training ist geeignet für Führungskräfte aller Ebenen, die ihre Beziehung zu und ihre Zusammenarbeit

mit ihren Mitarbeitenden aktiv und wirksam gestalten und verbessern möchten.

Die Zielsetzungen:

1. Die Teilnehmenden sollen verstehen lernen, welche Möglichkeiten sie selbst haben, ihre Beziehung

zu ihren Mitarbeitenden (und Vorgesetzten) positiv zu gestalten und zu beeinflussen

2. Teilnehmende werden dazu eingeladen, die eigene Haltung und das eigene (Führungs-)Verhalten

zu reflektieren und weiterzuentwickeln

3. Es gibt 20 konkrete Tipps und Werkzeuge, wie man mit Teammitgliedern umgehen und Klarheit

und Verbindlichkeit durch eigene Kommunikation und Verhalten herstellen kann

4. Die Teilnehmenden können ihre individuellen persönlichen Herausforderungen und Themen im

Umgang mit ihren Mitarbeitenden besprechen und Lösungsansätze mitnehmen

Die Inhalte:

Die Grundlagen wirksamer Führung: Werkzeuge und Führungsstile

Meine eigene Haltung und was sie bewirkt

VUKA, Gen Z und Co.: Umgang mit Herausforderungen

Reflexion des eigenen (Führungs-)Verhaltens

Im Spannungsfeld verschiedener Stakeholder

Perspektivwechsel: In welcher Situation sind die Anderen?

Kommunikation und Verbindlichkeit: Wie sag ich‘s, damit es wirksam ist

Wie führe ich zielgerichtete und erfolgreiche Personalgespräche

Klärung individueller Fragen und Herausforderungen der Teilnehmenden

Wichtige Hinweise

Bitte mitbringen: Lernlust und Mut zur Selbsthilfe

  • Gebühr:
    75,00 €
    In den Warenkorb
    Loading...
  • Kursnummer: 25B4116
  • Beginn:
    Mo. 12.01.2026
    10:00 Uhr
    Ende:
    Mo. 12.01.2026
    17:00 Uhr
  • Dozent:in:
  • Veranstaltungsort:
    vhs I os, Bergstraße 8