Skip to main content Skip to page footer

Umgang mit Verlusten – Ist Hoffnung möglich?

Der Umgang mit Verlusten ist zu allen Zeiten eine menschliche Aufgabe. Aktuell aber in vielleicht nie dagewesener Form. Nicht nur im Bereich menschlicher Beziehungen oder materieller Werte, sondern zunehmend auch im Kontext uns ereilender disruptiver gesellschaftlicher Prozesse erleben wir Auflösungen und Infragestellungen. Friedens-, Sicherheits- und Wohlstandsgewissheiten werden brachial erschüttert, alte Ordnungen zerfallen, soziale Konsense erodieren. Der Soziologe Andreas Reckwitz hat dieses Thema mit seinem Werk „Verlust – ein Grundproblem der Moderne“ (Berlin, 2024) aktuell in den öffentlichen Diskurs gebracht.

Ausgehend von seiner Bestandsaufnahme will dieses Seminar anregen, eigenen Verlusterfahrungen und -befürchtungen gerade soziokultureller Art auf die Spur zu kommen, diese mit anderen auszutauschen und die damit assoziierten Emotionen und Reflexionen zu benennen. Anzuerkennen, was ist, und auszusprechen, was besorgt, kann so Ausgangspunkt sein, um Möglichkeiten der persönlichen Verarbeitung zu finden. Damit ist keineswegs die Psychologisierung einer schmerzhaften Wirklichkeit intendiert, wohl aber das Ringen darum, mit Verlustthemen eine eigene und vielleicht auch kollektive Balance zu entwickeln.

Material

Findet auch in den Herbstferien statt.

Start Ende Ort / Raum
1
Do. 04.09.2025 18:00 Uhr
Do. 04.09.2025 19:30 Uhr
vhs I os, Bergstraße 8
2
Do. 11.09.2025 18:00 Uhr
Do. 11.09.2025 19:30 Uhr
vhs I os, Bergstraße 8
3
Do. 18.09.2025 18:00 Uhr
Do. 18.09.2025 19:30 Uhr
vhs I os, Bergstraße 8
4
Do. 25.09.2025 18:00 Uhr
Do. 25.09.2025 19:30 Uhr
vhs I os, Bergstraße 8
5
Do. 02.10.2025 18:00 Uhr
Do. 02.10.2025 19:30 Uhr
vhs I os, Bergstraße 8
6
Do. 09.10.2025 18:00 Uhr
Do. 09.10.2025 19:30 Uhr
vhs I os, Bergstraße 8
  • Gebühr
    49,00€
    ermäßigte Gebühr: 33,00€
    In den Warenkorb
  • Kursnummer: 25B6131
  • Start
    Do. 04.09.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    Do. 09.10.2025
    19:30 Uhr
  • 6 Termine
  • Dozent:in:
  • vhs I os, Bergstraße 8
    Bergstr. 8
    49076 Osnabrück
    Raum 101