Skip to main content Skip to page footer

Meinungsfreiheit unter Druck Der weltweite Vormarsch des Autoritarismus und der Widerstand der Zivilgesellschaften im globalen Süden und bei uns

Kooperation: Colloquium Dritte Welt - Umwelt und Entwicklung

Der Trend ist eindeutig: Weltweit schrumpfen die Handlungsspielräume für zivilgesellschaftliches Engagement. Wer sich für Demokratie und Menschenrechte einsetzt, lebt unter Umständen gefährlich. Auch im globalen Süden gibt es Widerstand gegen den Autoritarismus, der unter zunehmend unter Druck gerät. Umso wichtiger sind Solidarität und Unterstützung aus dem Norden. Dabei ist auch die Bundesregierung gefragt. Sie muss sicherstellen, dass ihre eigene Wirtschafts- und Außenpolitik die Spielräume für zivilgesellschaftliches Engagement im globalen Süden nicht einschränkt.